Yoga Alli­ance YACEP Weiterbildung

  • Face­book
  • Pinte­rest
  • Gmail
  • Twitter

NUR 2 TERMINE IN 2023:

24.01. 23- 18.02.23

oder 26.09. — 21.10.2023

Maxi­male Teil­neh­mer­zahl 16 Personen

Du suchst eine wissen­schaft­lich orien­tierte Weiter­bil­dung zum Thema Trau­m­are­lease Yoga & Coaching?

Du suchst erprobte Mittel und Werkzeuge?

Ich bin fast 20 Jahren Jahren selb­stän­dige Yoga­leh­rerin und bin als Trau­ma­the­ra­peutin Somatic Expe­ri­en­cing tätig — Du lernst und erfährst also Tech­niken aus der Praxis für die Praxis.

Beson­dere Zeiten verlangen nach beson­derem Unterrichten.

Beson­dere Zeiten verlangen auch Dir als Yoga­lehrer einiges ab- auch Du kannst Elemente der Selbst­re­gu­la­tion gut gebrauchen

Deine 50 H Yoga­lehrer Weiter­bil­dung — Trau­m­are­lease Yoga & Coaching vermit­telt Dir kraft­volle Tech­niken, um deinen Klienten nach­hal­tige Entstres­sung zu schenken.…und Dir ebenfalls.

Seit März 2020 befinden wir uns in einer unsi­cheren Zeit, in der das auto­nome System übererregt und ange­spannt reagiert.

Korro­die­render Stress macht auf körper­li­cher und mentaler Ebene starr und unbeweglich.

Selbst­re­gu­la­tion wird schwie­riger und nach­haltig wirk­same Entspan­nung wird wichtiger.

In Deiner 50 H Yoga­lehrer Weiter­bil­dung — Trau­m­are­lease Yoga & Coaching bekommst Du Werk­zeuge an die Hand, die Du so in Deiner Yoga­lehrer Ausbil­dung viel­leicht nicht  bekommen hast.

Aufgrund meiner Tätig­keit als Heil­prak­ti­kerin für Psycho­the­rapie, meiner Ausbil­dung im Somatic Expe­ri­en­cing und meiner fast 20 jährigen Erfah­rung als Yoga­leh­rerin verwebe ich die alten Weis­heiten und das Wissen des Yoga mit akti­ellen und wirk­samen wissen­schaft­li­chen Methoden und Erkennt­nissen aus verschie­denen Thera­pie­rich­tungen. Immer so, dass DU alle Werk­zeuge sofort anwenden kannst- aus der Praxis, für Deine Praxis.

Inhalte:

Trau­m­a­re­lase Yoga- was ist das, wie wirkt das und wie unter­richte ich traumasensibel

Poly­vagal System — was ist Neuro­zep­tion, und wie kann ich meinen Klienten nach­haltig wirk­same Entla­dung und Entspan­nung vermitteln. 

Titrieren- Lang­sam­keit, Acht­sam­keit und Behut­sam­keit als Werk­zeuge gegen Über­stres­sung und Überreizung.

Der sichere Raum- was braucht es, um einen sicheren Raum entstehen zu lassen und diesen auch zu halten- damit Deine Klienten in ein vertrau­ens­volles Loslassen gelangen.

Triune Brain — Orien­tieren, Fühlen, Denken

Invi­ta­tional Language- Worte und Wendungen, die Deinen Klienten einladen, seinen Körper zu erfor­schen und als kraft­vollen Verbün­deten wahrzunehmen.

Yin Yoga & Resto­ra­tive Yoga- das Nerven­system entlasten, die Faszien entfilzen, den Kopf klar bekommen

Poly­vagal Tuning- Entspan­nung und das Lösen von Flucht- und Kampf­re­ak­tionen. Ankommen in der Sicherheit.

Medi­ta­tion — als Mittel zur Selbst­re­gu­la­tion und Stabi­li­sie­rung. dein denken, Dein Schicksal

Deine Weiter­bil­dung läuft online und umfasst über 50 Einheiten praxis­nahes Wissen und anwend­bare Tools für Dich und Dein Unter­richten. Meine Erfah­rung aus 17 Jahren Yoga lehren, Coaching und Trau­m­are­lease sind in diese beson­dere Weiter­bil­dung geflossen, die eines meiner großen Herzens­pro­jekte ist.

Deine Weiter­bil­dung beginnt mit einem Impuls Abend Diens­tags um 19:45 Uhr.

Dann folgen drei Seminar Sams­tage :Unter­richts­zeit hier 09:00h — 16:00 Uhr.

Impuls Abend und Semi­nar­tage für die im Januar begin­nende Weiter­bil­dung: Di 24.01. , Sa 28.01. ; 04.02. ; 18.02.

Impuls Abend und Semi­nar­tage für die im September begin­nenden Weiter­bil­dung: Di 26.09. , Sa 07.10. , 14.10. , 21.10.

Deine Praxis­ein­heiten kannst Du indi­vi­duell in den offenen Stunden online planen.

Zudem erhältst Du Zugang zum  5 er Strea­ming Kurs ” Trau­m­aRe­lease Yoga”, diese Einheiten sind Teil Deiner prak­ti­schen Ausbil­dung und sollten inner­halb der Ausbil­dungs­zeit absol­viert werden..

Weitere Infos zum Trau­m­are­lease Yoga findest Du hier:https://trauma-release.de/traumasensitives-online-yoga/

Im  Selbst­stu­dium liest Du 3 Bücher zum Thema und führst ein Selbst­er­for­schungs Tage­buch über den gesamten Zeitraum.

Etwa 4 Monate nach Ende Deiner Weiter­bil­dung treffen wir uns zu einer online Super­vi­sions Sessions- hier gibt es die Möglich­keit zum Austausch und zum Bespre­chen von einzelnen Fällen, es gibt Unter­richts­tipps und neue Übungen. Diese Super­vi­sion ist sehr wichtig für Deine Sicher­heit und Dein Unter­richten- aus der Praxis für Deine Praxis. 

Kosten inkl aller Leis­tungen und Hand­buch € 700  Raten­zah­lung ist möglich

!! Limi­tierte Teil­neh­mer­zahl: 16 Personen !!

Falls Du noch Fragen hast, kontak­tiere mich gern

info@innersmile.de

0049–1787827584

 

Auf meiner face­book Seite findest Du weitere aktu­elle Infos und bald auch die geschlos­sene face­book Gruppe zu deiner Weiterbildung. 

Teil­nehmen kannst Du , wenn Du eine abge­schlos­sene 200H Hatha Yoga­ehrer Ausbil­dung beendet hast.